Eine Weinreise in das Herz der Weinproduktion von Bordeaux und ein außergewöhnliches Erlebnis bei einem besonderen Weingut.
Saint-Émilion: Château Guadet
Einzigartige Weine
Im Osten der Region Bordeaux befindet sich das malerische Weinbaugebiet Saint-Émilion, das von einem mittelalterlichen Charme umgeben ist. Die Gegend ist nicht nur (gemeinsam mit Pomerol) das Kerngebiet des Bordeaux-Weinanbaus rechts von der Dordogne und eine Gaumenfreude für jeden Weingenießer. Saint-Émilion ist vielmehr ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Gekeltert wird hier Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die kommunalen Appellationen Saint-Émilion und Saint-Émilion Grand Cru sind hier beheimatet.
Spitzenweine aus Bordeaux
Schon beim Betreten des Ortes Saint-Émilion spürt man, dass es sich hier um einen ganz besonderen Ort handelt. Diese südwestfranzösische Stadt und die umgebenden Weinbaugebiete zählen auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Die wunderschönen Gassen laden nicht nur zum Träumen ein, sondern vor allem auch zum Genießen. Saint-Émilion ist für jeden Weinliebhaber wahrlich ein Paradies auf Erden:
Die Weinkultur wird hier wortwörtlich in jeder Ecke zelebriert und gelebt. Der Ort selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück. Begonnen hat diese im 8. Jahrhundert, als der gleichnamige Eremit diesen gegründet hat. Sollten Sie diesen wunderbaren Ort besuchen, empfehle ich Ihnen, Ihre Weinreise mit einer historischen Führung zu untermauern. Sie werden es sicher nicht bereuen, einen Blick hinter die historische Entwicklung zu werfen.
Klima
Das Klima vor in Saint Èmilion ist von Temperaturschwankungen geprägt und ist kontinentaler.
Kommunale Appellationen
Es gibt sogar zwei Appellationen: Saint-Èmilion und Saint-Èmilion Grand Cru (und auch weitere Satelliten-Appellationen).
Rebsorten
Hauptsächlich wird hier Merlot (60% der Rebflächen), Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec und Carmenére angebaut.
Biodynamische Weine der Grand Cru Classe
Mitten im Herzen der mittelalterlichen Stadt verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Tür eines der außergewöhnlichsten Châteaus, das ich jemals betreten durfte. Nicht nur die Lage zeichnet dieses Weingut aus: Es ist eines von nur zwei Châteaus, die sich im mitten im Zentrum des Dorfes befinden. Die Familie Gaudet betreibt hier in der 7. Generation Weinbau und produziert seit einigen Jahren ausschließlich biodynamischen Wein. Begonnen hat damit Vincent Lignac im Jahre 1844. Heute sorgen Guy-Petrus Lignat (der Großneffe der zurecht weltbekannten Familie des Château Pétrus) und sein Sohn Vincent für Jahrgangs Spezialitäten, die im Gedächtnis bleiben.
Vincent-Petrus Lignac hat das Château vor mehr als zehn Jahren übernommen: Liebe zur Natur, Handarbeit und Herzlichkeit werden hier im wahrsten Sinne des Wortes groß geschrieben.
Ich hatte das Glück den Großneffen von Petrus persönlich vor Ort anzutreffen. Schon im ersten Moment der Begegnung war mir klar, dass sich hier nicht nur der Wein durch eine einzigartige Besonderheit auszeichnet. Die ganze Familie ist von einer speziellen und inspirierenden Herzlichkeit geprägt.
Wine Tasting der besonderen Art
Die Weinverkostung beginnt hier bei einem gemütlichen Kennenlernen im atemberaubend schönen Innenhof der Anlage. Vincent erzählte uns hier zu Beginn von seiner Liebe zum Wein selbst. Er sprach darüber, wie man den Charakter eines Weines kennenlernen kann und wie er in der 7. Generation gelernt hat, diesen natürlich in der Weinproduktion zu fördern und hervorzuholen. Ich durfte einen Blick hinter die Entstehung der faszinierenden Weine des Château Guadet werfen. Jede Räumlichkeit zeichnet sich durch eine liebevolle Gestaltung aus. Auf den Besucher warten hier nicht nur Einblicke in die Weinproduktion selbst, sondern vor allem in die Geschichte dahinter
Nur soviel dazu: Man muss es persönlich erleben. Die Familiengeschichte wird in diesen Gemäuern tagtäglich gelebt und durch gut erhaltene Raritäten, wie eine alte Presse, unterstrichen.
Nach der eindrucksvollen Führung durch die historischen Gemäuern durften wir zwei Jahrgänge persönlich kennenlernen. Vincent unterstrich an diesem Punkt nochmal wie wichtig es ist, den Wein zu Beginn mal aufwachen zu lassen und ihm genug Luft zum Atmen zu geben, damit er sich entfalten kann.
Galerie
Degustation

Château Guadet Grand Cru Classé 2008
Die Vintage Weinverkostung begann mit dem Jahrgang 2008. Die meisten Weine des Châteaus bestehen aus ca. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Dieses Verhältnis findet sich sehr häufig in dieser Gegend. Die roten Früchte sind sehr stark ausgeprägt: Der Duft von Zwetschgen und Pflaumen wandert die Nase hoch. Begleitet wird das erdige Fruchtaroma von einer Tabaknote, gepaart mit einer leichten Vanillenote. Ein Wein, der nur so vor Trinkreife strotzt! Ich kann es kaum erwarten, eine Flasche von diesem Wein in ein paar Jahren zu öffnen. Wie wird er sich wohl entwickeln?

Château Guadet Grand Cru Classé 2011
Abgerundet wurde das Tasting mit dem Jahrgang 2011. Es ist ein spannender Vergleich zum 2008er Jahrgang, denn bei diesem müssen die eigenen Sinne mehr arbeiten. Er braucht (laut Vincent) mehr Zeit zum Aufwachen. Langsam und sanft öffnet sich der Wein, je mehr Luft er hat. Ein Hauch an Früchten steigt empor. Auch hier zeigt sich langsam die Fruchtaromen. Ich konnte keine Tabaknote ausfindig machen, jedoch kam mir Vanille verhältnismäßig stark in den Sinn. Jeder Wein hat seine eigene Zeit. Die Zeit für den Vintage 2011 wird eine großartige werden. So viel ist gewiss.
Weinreisen nach Saint Èmilion
Wer eine Reise nach Saint Èmilion plant, sollte sich also einen Besuch bei diesem außergewöhnlichen Château nicht entgehen lassen! Am Besten ist es, sich ein paar Tage vor dem geplanten Besuch per E-Mail zu melden und sich einen Platz zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Das könnte Sie auch interessieren
Stöbern Sie weiter in unserem Magazin und erfahren Sie wissenswertes zum Thema Wein Online Marketing und Social Media Marketing!
Sichern Sie sich Ihre Beratung!

Formular ausfüllen

abschicken
